U11-Youngster bei LMM Nachwuchs nicht zu bremsen.

von uli

Am 16.03. fanden in Schwerin die Landesmannschaftsmeisterschaften der Jugend statt. Gespielt wurde mit Vierermannschaften und dem aus den Nachwuchs-Landesligen bekannten Bundessystem, in dem in zwei Doppeln und acht Einzeln die siegreiche Mannschaft ermittelt wird. Aufgrund der Rekordteilnehmerzahl von 23 gemeldeten Teams (!) wurde in allen Altersklassen im K.o.-System gespielt und die Vergleiche mit Erreichen des Siegpunktes beendet.

U15 machen den Anfang, scheiden jedoch früh im Turnier aus.

Zuerst musste sich unsere U15-Mannschaft um Matteo, Malte, Leo und Ferdinand im Viertelfinale dem Güstrower SC stellen.

Leo und Ferdinand forderten das Doppel aus der gegnerischen #1 und #3 heraus, konnten aber keinen der knappen Sätze für sich entscheiden. Matteo und Malte gewannen ihr Doppel souverän und sorgten für den Ausgleich.

Im oberen Paarkreuz hatte Malte gegen Lennart Cicha das Nachsehen, während Matteo den Fünfsatz-Krimi gegen Eddie Preuß für Süd entscheiden konnte. Nach dem erneuten Ausgleich gingen leider alle Spiele an Güstrow und die Jungs mussten sich leider viel zu früh aus dem Turnier verabschieden.

Für U13 war im Halbfinale Schluss – am Ende undankbarer 4. Platz.

In der U13-Konkurrenz traten wir mit Bendik, Janick, Matti und Julius an. Der Viertelfinalgegner war der Hagenower SV.

Auch hier stand es nach den Doppeln 1:1, nachdem Janick und Matti dem gegnerischen Doppel aus der #1 und #2 nur einen Satz klauen konnten und Bendik und Julius souverän gewannen.

Auch sein erstes Einzel gewann Bendik innerhalb von drei Sätzen gegen Felix Raeck und brachte sein Team in Führung. Janick zog nach und gewann in fünf Sätzen gegen Piet Kirstein. Für Julius war die gegnerische Nummer 3 einen Tick zu stark. Matti war jedoch entschlossen, die Führung nicht aus der Hand zu geben und entschied sein Einzel im Entscheidungssatz mit 15:13 hauchzart und unter großer Erleichterung für sich.

Mit dem Zwischenstand von 4:2 ging es im Duell der Einsen zwischen Bendik und Piet erneut über die volle Distanz von fünf Sätzen! Auch hier hatten wir die Nase wieder ein Stück weiter vorne und somit fehlte nur noch ein Punkt für den Einzug ins Halbfinale. Julius konnte diesen noch nicht einsacken, aber Matti war fest entschlossen den Deckel drauf zu machen. Da er auch die mitfiebernden Eltern und Trainer nicht noch mehr auf die Folter spannen wollte, holte er den ersehnten sechsten Sieg mit einem glatten 3:0, woraufhin ein Jubelschrei ausbrach und sich alle in die Arme fielen.

Im Halbfinale hieß der Gegner Eintracht Zinnowitz. Das Team war leider eine Nummer zu groß. Wir konnten dennoch in jedem Spiel mithalten und ein paar Sätze mitnehmen. Bendik besiegte Zinnowitz‘ Nummer 2, Jeremy Lehmann. In seinem Spiel gegen William Heyden stand er sogar vor der ganz großen Überraschung, konnte jedoch eine 6-Punkte-Führung im fünften Satz nicht ins Ziel bringen. Somit blieb uns die Teilnahme am kleinen Finale und die Hoffnung auf den dritten Platz.

Unser Gegner war der SV Medizin Stralsund. Leider gingen die Stralsunder recht schnell mit 4:1 in Führung. Nur ein Doppel konnten wir mit Matti und Janick gewinnen. Danach steuerte Matti durch einen souveränen Sieg einen wichtigen Punkt auf der Aufholjagd bei. Das obere Paarkreuz der Gegner war aber leider etwas zu stark und machte den Sack frühzeitig zu. 2:6 hieß das offizielle Ergebnis. Inoffiziell spielten wir die letzten beiden Einzel trotzdem noch zu Ende. So fand Julius noch einen sensationellen Abschluss, indem er sein Einzel im fünften Satz gewann und Matti bewies erneut, dass sich sein Trainingsfleiß auszahlt und fuhr seinen vierten Einzelsieg an diesem Tag ein.

U11-Teams nicht zu stoppen – Vereinsduell im Finale.

In der U11 standen wir mit unseren beiden Mannschaften direkt im Halbfinale. Zuerst stellte sich die erste Mannschaft um Max, Jarne, Bendik und Marek dem Team aus Greifswald. Die Jungs machten hier kurzen Prozess, gaben insgesamt nur zwei Sätze ab und zogen mit einem 6:0-Sieg in das Finale ein.

Umso knapper war das Halbfinale unserer 2. Mannschaft, die durch Runze, Hugo, Theo und Finn vertreten wurde. Sie traf auf die Mecklenburger Stiere Schwerin, die sich zuvor gegen das Team aus Hagenow durchgesetzt hatten. Während Runze und Theo ihr Doppel gewannen, mussten sich Hugo und Finn geschlagen geben. In der ersten Einzelrunde hatte Hugo im Spiel gegen die Nummer #1 Henri Orlovius, den schwersten Job, gewann aber immerhin einen Satz. Runze, Theo und Finn sorgten mit drei glatten 3:0-Siegen für die Führung. Zwischenstand somit 4:2 und es brauchte noch zwei Siege für den Einzug ins Finale. Spannung und Vorfreude stiegen im Minutentakt. Im starken oberen Paarkreuz gingen jedoch beide Spiele an Schwerin. Theo und Finn hatten es in der Hand und ließen nichts anbrennen. Zwei souveräne Siege bescherten der Mannschaft einen 6:4-Sieg und es stand fest: der diesjährige Landesmannschaftsmeister in der U11 ist der TSV Rostock Süd!

Alle Ergebnisse gibt’s hier zum Nachlesen.

Im vereinsinternen Finale konnten sich dann alle Trainer und Eltern zurücklehnen und die spektakulären Ballwechsel bewundern. Das Ergebnis war völlig zweitrangig, denn für alle stand fest: WIR haben das gemeinsam geschafft und wir sind ALLE Sieger!

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei der Turnierleitung, Andi Weißenborn, bedanken. Er hat es uns ermöglicht, dass Bendik sowohl in der U11 als auch in der U13 starten durfte als auch dieses sehr wuselige und überraschend große Turnier in gewohnter Ruhe und Geduld dem Zeitplan entsprechend über die Bühne gebracht hat ohne dabei nie das Lächeln auf den Lippen zu verlieren. Hut ab!

Ein besonderer Dank geht auch an Leo, der trotz seines frühen Ausscheidens den ganzen Tag in der Halle geblieben ist, um zu zählen und das U11-Halbfinale gegen die Stiere Schwerin mit zu coachen.

Und zu guter Letzt möchte ich auch den Eltern danken, die unsere Kids nach Schwerin bugsiert, in der Halle lautstark angefeuert und dem Trainer-Team unter die Arme gegriffen haben. VIELEN DANK.

Text: Melanie Plötz
Fotos: Svenja Götting

Hinweis: Bei abgelichteten Kindern ohne Freigabe zur Verwendung der Fotos auf der Homepage wurden die Gesichter mit der Software Visual Watermark „verwischt“.

ähnliche Beiträge